Internet Relay Parties
RP: Relay Party -- Der Begriff ist Ende der 80er Jahre
entstanden, als hauptsächlich die deutschsprachigen Benutzer von BITnet
Relay erste Treffen organisiert haben, um sich in RL (real life) gegenüber
zu stehen. Diese Tradition lebt weiter, obwohl sie nun der Ausdruck des
fleischgewordenen IRCs ist. Zweimal im Jahr war bis 95 üblich, neuerdings
verdrängen die intimeren Channel Parties (CP) die übergreifende RP, welche
den Orgas immer mehr Engagement und organisatorisches Talent abverlangt.
- Nijmegen, Frühling 87
- Oldenburg
- Heidelberg
- Nijmegen II
- Ulm
- Erlangen, Ende 89? Anfang 90?
- Aachen, Winter 90
- München, 14.-16. Juni 91 (logo)
- Passau, Winter 91
- Berlin, Sommer 92
- Karlsruhe, 14.-16. November 92
- Zürich, Frühling 93
- Ulm II, Sommer 93
- Aachen II, Winter 1993
- Dresden I, Sommer 1994
- Stuttgart, Dezember 1994
- Münster, 9.6. - 11.6.1995
- Ilmenau, 31.5. - 2.6.1996 (logo)
19a) Zürich II, 16.-18. August 96 (eigentlich keine RP, da nicht öffentlich)
- Aachen III, 13.12. - 15.12.1996
- München II, 4.7. - 6.7. 1997
- Bielefeld, welche in einem Paralleluniversum stattfand, falls Bielefeld doch existieren sollte.
- Erlangen II, 24.-26. Juli 98 (bilder, mehr)
- Stuttgart II, Winter 98, eine "Classic RP", auch +i RP genannt.
- Karlsruhe II, 6.-8. August 1999 (weniger)
Erlangen III, 14.7. - 16.7. 2000
- Erlangen IV, 16.-18. August 2002
- Erlangen V, 13.-15. August 2004
- Kiel, 28.-30. Juli 2006 (combined RP + BP)
- Berlin II, 2012 ???
Weitere Websites über Relay Parties:
Und sonst:
- Computerfreaks Like 2 Party
« Dokumentierte Peinlichkeiten!
- Das RP-Songbook « in Postscript zum Ausdrucken.
- Bildersammlung 1991 « mit Bildern der RPs München I und Passau, und sonst so.
- Aspekte der IRC-Geschichte.
lynX