Hier ist ein Snapshot einer IRC Session mit dem ircII-Client für Unix-Systeme:
IRC hat einen Ruf als Spielzeug, dabei ist es als Medium genauso seriös oder verspielt wie auch ftp und WWW. Die Einsatzweise liegt ganz beim Anwender.
Danach kann man sich mal umsehen, wer oder was denn so da ist. Ein guter Einstieg ist es oft, mit dem /who - Befehl festzustellen, was für Leute aus der eigenen Heimatstadt da sind. Dieser Befehl versteht Joker-Zeichen wie bei UNIX und DOS üblich: mit /who *.de zum Beispiel bekommt man eine Liste aller Benutzer, die gerade aus Deutschland drin sind (Vorsicht, lang!) und mit /who *stuttgart* eine Liste aller Benutzer, die irgendwo aus Stuttgart drin sind, oder den dort angesiedelten IRC-Server verwenden (oder gar Stuttgart im IRC-Namen tragen).
Ein Eintrag der Liste könnte etwa so aussehen:
#Karlsruhe El_Lute H ry07@rz70.rz.uni-karlsruhe.de (Lutz Hauser)
Als nächstes könnte man mit /who #karlsruhe nachsehen, wer sonst noch so auf dem Kanal ist, und mit /join #karlsruhe sich auf diesen Kanal begeben. Deutschsprachige Kanäle werden oft nach Städten benannt. Sobald man auf dem Kanal ist, werden Eingaben ohne / am Anfang direkt in den Kanal geschoben. Es sehen also alle was man tippt. Jetzt gehört es sich, erst einmal in die Runde zu grüssen! ("hallo" tippen oder so)
Private Nachrichten an andere Benutzer verschickt man mit dem Kommando /msg nickname text. Mit /query nickname kann man sich auf längere Konversationen mit einer Person einlassen, ohne dauernd /msg tippen zu müssen (als wäre man auf einem Channel äh Kanal).
Den Rest erfährt man etweder über das /help - Kommando, oder man lässt es sich von den Leuten auf dem IRC oder im Terminalraum erklären.
Für jemanden, der den ircII - Client für Unix benutzt, sind besonders die Kommandos /help basics, /help intro, und /help etiquette für eine kurze Einführung zu empfehlen.
Dieser Text ist eine Derivat der de.comm.chatsystems FAQ von T-Rex.